Das Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen ernannte das ukrainische Volk und Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Preisträgern des Jahres 2023.
Damit wird der Kampf für Freiheit und Demokratie gegen den brutalen und ungerechtfertigten Angriffskrieg Russlands geehrt. Der Preis unterstreicht vor allem auch die Tatsache, dass die Ukraine zu Europa gehört und das ukrainische Volk und seine Regierung – an der Spitze Präsident Wolodymyr Selenskyj – die europäischen Werte vertreten und verteidigen.
Der Internationale Karlspreis zu Aachen ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben.
Namensgeber für den Preis ist Karl der Große, der als „Vater Europas“ gilt. Zu den Preisträgern der letzten Jahre gehörten unter anderem die belarussischen Oppositionsführerinnen Swetlana Tichanowskaja, Veronica Tsepkalo, Maria Kalesnikava (2022), Klaus Johannis (2020/2021), António Guterres (2019), Emmanuel Macron (2018)und Papst Franziskus (2016)