Ukrainisches Diplom. Anpassung

Schritte zur Legalisierung eines ukrainischen Diploms in Deutschland.
Detaillierte Anleitung zur Legalisierung eines ukrainischen Diploms in Deutschland.

Schritte zur Legalisierung des ukrainischen Diploms Anerkennung ukrainischer Diplome in Deutschland – Schritt-für-Schritt-Schema

Wir erzählen, wem es notwendig ist, sein Diplom zu bestätigen, wie man dies in Deutschland macht und was zu tun ist, wenn das Diplom nicht anerkannt wird oder nur teilweise anerkannt wird.

Laut BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) haben 72% der Ukrainer, die in Deutschland Asyl erhalten haben, eine höhere oder technische Bildung. Aber wenn sie nach einem Job in ihrem Fachgebiet suchen, tauchen zwei Fragen auf: Sprachkenntnisse und die Qualifikation des Facharbeiters, d.h. die Bestätigung des ukrainischen Diploms.

Regelung zur Identifikation Beginnen wir mit einer guten Nachricht: Wenn Sie Ihre Erfahrung in einem handwerklichen Beruf nachweisen können, zum Beispiel durch Einträge im Arbeitsbuch, dann wird Ihr Diplom möglicherweise nicht benötigt, – erklärt der Expertenberater der Industrie- und Handelskammer Jürgen Kun. – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) wird Sie als Unternehmer registrieren und auch Unterstützung bei der Erstellung eines Geschäftsplans oder der Vorbereitung von Dokumenten für die Anmeldung einer unternehmerischen Tätigkeit anbieten. Dies betrifft handwerkliche Berufe wie Tischler, Möbelbauer, Juweliere, Friseure, Köche, Bauarbeiter usw. Diese Berufe werden von der Industrie- und Handelskammer betreut, und sie erteilt die Genehmigung zur Ausübung des Berufs – sowohl für den Einzelnen als auch für das Unternehmen, das den Arbeitsvertrag anbietet.

Auch im Welcome Center Baden-Wünterberg haben uns die Arbeitsagenturmitarbeiter erklärt, dass sich Männer bezüglich der Anerkennung ihrer Diplome in Schweißer- oder Elektrikerberufen melden. In den meisten Fällen sind Arbeitgeber bereit, einen solchen Mitarbeiter ohne Bestätigung der Ausbildung in eine Probezeit zu nehmen, jedoch mit der Bedingung, dass er Qualifizierungskurse (Weiterbildung, Fortbildung) besucht und die Prüfung auf Deutsch ablegt.

Wenn es Ihnen jedoch „nicht gelungen“ ist, ein Hochschulstudium zu absolvieren, wird der Anpassungsprozess an den deutschen Arbeitsmarkt schwieriger.

Alle Berufe in Deutschland werden in reglementierte Berufe (reglementierte Berufe) unterteilt – das sind Ingenieure, Lehrer, Ärzte, Anwälte, insgesamt 90 Berufe, für die eine Anerkennung des Diploms (Anerkennung) erforderlich ist.

Alle anderen Berufe sind sogenannte unreglementierte Berufe (unreglementierte Berufe), insgesamt 330. Dazu gehören unter anderem Erzieher in Kindergärten, Ökonomen, Hilfskräfte in Altenheimen, Journalisten. Für die Arbeitserlaubnis reicht eine Bewertung des Diploms (Zeugnisbewertung).

Die Prüfung Ihrer Spezialisierung ist auf der offiziellen Website www.anerkennung-in-deutschland.de möglich.

Im Welcome Center Baden-Wünterberg wurde uns auch erklärt, dass Arbeitgeber nach eigenem Ermessen das Diplom eines Facharbeiters ohne staatliche Bestätigung anerkennen können. Dies betrifft häufig IT-Fachkräfte, – erzählte die Beraterin des Welcome Centers Bodensee-Oberschwaben, Irina Wöller. – Auf dem Markt gibt es einen Mangel an Programmierern und Spezialisten für Informationssicherheit, daher laden Arbeitgeber Fachkräfte aus verschiedenen Ländern mit Berufserfahrung ein, jedoch ohne strenge Anforderungen an Diplome.

In den Beratungen bei Jobcentern hört man oft, dass Diplome von staatlichen Hochschulen nicht anerkannt werden müssen. Sie bestehen darauf, dass es ausreicht, die Universität im Anabin-Portal zu überprüfen. „H+“ bedeutet automatisch, dass Ihr Diplom auf gleicher Ebene wie das deutsche anerkannt wird. Der Rang „H+/-“ bedeutet, dass das Diplom teilweise anerkannt wird, und „H-“ bedeutet, dass es überhaupt nicht anerkannt wird. Die Arbeitsagentur hat klargestellt, dass Arbeitgeber in der Bewerbung nicht nur eine auf Deutsch übersetzte Diplomkopie verlangen, sondern ein Diplom, das in der EU anerkannt wurde. Das heißt, entweder wurde dieses Diplom in einem der EU-Länder ausgestellt oder es wurde in der ZAB mit einem deutschen Diplom gleichgesetzt.

Notwendige Dokumente

Die Liste der erforderlichen Dokumente für die Bewertung des Diploms wird nach der Beantwortung einer Umfrage auf der Website der ZAB zusammengestellt. Dies ist der erste Schritt zur Bestätigung des Diploms. Die Liste der erforderlichen Dokumente ist für unreglementierte Berufe standardisiert, und ab 2024 können sie ohne Übersetzung, aber im PDF-Format eingereicht werden:

  • Hochschulabschlüsse (Bachelor und Master/Ingenieur) und deren Anhänge;
  • Bescheinigung der Hochschule, die die Studienform bestätigt, die im Diplom angegeben ist (für private Hochschulen);
  • Kopie des Abiturzeugnisses und dessen Anhang;
  • Kopien der Seiten des Reisepasses mit persönlichen Daten;
  • Dokument über eine Namensänderung, falls dies zutrifft.

Bewerbung

Die Registrierung auf der Website BundID ist der zweite Schritt. Sie ist erforderlich, damit das System Sie identifizieren kann. Eine Bestätigung wird an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse innerhalb von 1–3 Tagen gesendet.

Der dritte Schritt ist das Ausfüllen des Formulars auf der ZAB-Website – Antrag und das Hochladen der Dokumente im PDF-Format.

Der vierte Schritt ist das Erhalten einer Bestätigung auf BundID, dass Ihre Bewerbung angenommen wurde, und in dieser E-Mail finden Sie die Zahlungsinformationen. Je nach Beruf kann der Betrag zwischen 200 und 600 Euro liegen.

Nach der Zahlung erhalten Sie eine Nachricht, dass Ihre Dokumente bearbeitet werden. Es wird auch darum gebeten, 2–3 Monate auf eine Antwort zu warten und keine unnötigen E-Mails zu senden, da dies die Mitarbeiter von der Überprüfung der Diplome ablenkt.

Kostenrückerstattung

Natürlich ist der Preis für die Anerkennung eines Diploms eine große Belastung für einen Flüchtling. Es gibt jedoch gute Nachrichten – diese Kosten können erstattet werden. Dazu müssen Kopien der ZAB-Briefe und ein Screenshot der Zahlungsquittung an den Jobcenter-Berater geschickt werden, mit der Bitte, die Kosten zu erstatten. In der Regel erhalten Ukrainer eine Antwort, dass Jobcenter den „Weg zur Arbeit in Deutschland unterstützt“ und die ausgegebene Summe zurückerstattet wird.

Manchmal bittet Jobcenter darum, im Voraus zu informieren, dass man sein Diplom anerkennen lassen möchte, bevor man die Dokumente einreicht und die Zahlungsinformationen verwendet.

Auf der ZAB-Website gibt es auch die Möglichkeit, dass eine dritte Partei (Jobcenter) für die Anerkennung Ihrer Dokumente bezahlt, aber in der Zahlungsquittung müssen nicht nur Name und Vorname angegeben werden, sondern auch die Nummer, die Ihnen nach Ausfüllen des Antrags zugewiesen wurde.

Individuelle Entscheidungen

Laut Rückmeldungen von Ukrainern warteten sie im Durchschnitt 6–10 Monate auf eine Antwort von der ZAB. Aber es gibt auch Ablehnungen.

Katerina ist eine Pädagogin mit einem Diplom einer staatlichen Hochschule. Es wurde jedoch nur teilweise als Bachelor anerkannt. Ähnlich erging es auch der Managerin Marina. Sie studierte an einer privaten Hochschule, die jetzt nicht mehr existiert. Ihre Dokumente wurden ein Jahr lang überprüft. Am Ende erhielt sie die Antwort, dass die ZAB ihre Qualifikation nicht bestätigen kann.

Das ist nicht das Ende der Welt, – erklärt die Beraterin des Welcome Centers Bodensee-Oberschwaben, Irina Wöller. – Im ersten Fall, wenn der Bachelor anerkannt wird, muss man eine deutsche Hochschule suchen und einen Master-Abschluss erhalten. Derzeit gibt es viele soziale Programme für ukrainische Studenten. Die Programme in Deutschland und der Ukraine zur Ausbildung von Fachkräften unterscheiden sich, und es ist wahrscheinlich, dass für die vollständige Anerkennung des Diploms einfach die Anzahl der Stunden und Praktika fehlt. Der zweite Fall ist schwieriger. Ich empfehle, sich an das Bildungsministerium der Ukraine zu wenden, um ein Dokument zu erhalten, das die Existenz der Hochschule in den betreffenden Jahren bestätigt. So kann die Person nachweisen, dass die Hochschule existierte, und dann wird das Diplom zur Bewertung angenommen.

Zum Glück ist die ZAB bereit, flexible Lösungen zu finden. Zum Beispiel erhielt Gayane, die ein Diplom als Spezialistin nach 5 Jahren Studium an einer Hochschule hatte, eine Anerkennung ihres Berufs auf einem Niveau zwischen Bachelor und Master. Und Olga, die eine Ausbildung als Ökonomin hatte, durfte in Deutschland als Managerin arbeiten.

Eugenia Gontar

Related Post