Selbstständigkeit oder Angestelltenarbeit in Deutschland: Was ist besser für Ukrainer?

Evgeniya Shpet – Steuerberaterin, Foto
Evgeniya Shpet, zertifizierte Steuerberaterin

Tipps zu den Vor- und Nachteilen von Selbstständigkeit und Angestelltenarbeit in Deutschland. Welche Option ist für Ukrainer geeignet? Überblick über rechtliche Aspekte, Besteuerung, Verdienstmöglichkeiten, Anforderungen für die Anmeldung und Tipps für diejenigen, die zwischen Freelance und traditioneller Beschäftigung in Deutschland wählen.

Selbstständigkeit, bewusster Start
„24 Paragraf“ hat den Ukrainern einen bisher nie dagewesenen Vorteil verschafft: Wir haben sofort eine Arbeitsgenehmigung in Deutschland. Aber wie nutzt man dies am besten? Auf Anfrage von JA UKRAINA erklärt die Steuerexpertin in Deutschland, Ievgeniia Späth, die Feinheiten des deutschen Steuerrechts. Quelle: nalogi-v-germanii.de

Selbstständigkeit (Deutsch) – Самозайнятість (Ukrainisch)

Kreuzung bei der Wahl der Tätigkeit und Arbeit
Laut der Expertin, wenn man sich in einem anderen Land fragt, was man tun soll, muss man alle „Pro“ und „Contra“ dessen analysieren, was man tun möchte. Dies kann entweder eine Anstellung oder eine unternehmerische Tätigkeit sein.

Es ist notwendig zu klären, ob man in Deutschland seine Diplome und Bildungsnachweise anwenden kann: Was ist die Qualität seiner Qualifikation und Erfahrung hier?

– Diese Informationen sollten nur aus offiziellen Quellen bezogen werden, – betont Ievgeniia Späth. – Zum Beispiel die Handwerkskammer (HWK), die es in jeder Stadt gibt und Zertifikate für verschiedene Tätigkeiten für Unternehmer und Angestellte ausstellt.

In Deutschland werden Qualifikationen und Zertifikate für verschiedene Berufe von verschiedenen staatlichen Institutionen erteilt. Zum Beispiel Friseure, Maler, Bauarbeiter müssen sich unbedingt bei der HWK in ihrer Stadt melden. Buchhalter wenden sich an die Industrie- und Handelskammer (IHK).

– Es gibt ein standardisiertes Verfahren für die Erlangung einer Berufserlaubnis, – fährt Ievgeniia fort, – aber wie bei allen Regeln gibt es Ausnahmen. Und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Situation auf eine Ausnahme zu überprüfen. Das kann Ihnen Geld und Zeit sparen. Neben offiziellen Quellen und spezialisierten staatlichen Institutionen können Sie auch wertvolle Ratschläge von in Deutschland lizenzierten Experten zum Arbeitsmarkt erhalten. Nach dieser Analyse können Sie entscheiden, wie Sie in den Markt eintreten möchten: als Angestellter (Arbeitnehmer) oder Selbstständiger (Selbständig)?

Vergleichen wir die Marktbedingungen:

Angestellter/ Arbeitnehmer:

  • Garantiertes Gehalt
  • Kranken- und Rentenversicherung – 50/50 mit dem Arbeitgeber
  • Begrenzte Arbeitszeit
  • Lizenz für bestimmte Tätigkeiten

Selbstständig/ Selbständig:

  • Eigenverantwortung
  • Krankenversicherung – 100%
  • Rentenversicherung nach eigenem Ermessen
  • Lizenz für bestimmte Tätigkeiten

Für jemanden, der sich gerade mit dem Land vertraut macht, ist der Weg, als Angestellter zu arbeiten, einfacher. Dieses Modell bietet ein ruhiges Leben und garantiertes Einkommen. Steuern werden monatlich vom Gehalt abgezogen. Einige Angestellte müssen Steuererklärungen einreichen, aber die Notwendigkeit hängt von vielen Faktoren ab.

Der Weg des Unternehmers ist anders. Es bedeutet Freiheit, aber auch größere Verantwortung – vor allem in Bezug auf Steuern. In Deutschland darf nur der Steuerzahler selbst oder ein lizenzierter Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Anwalt Steuererklärungen einreichen.

– Wenn ein Gründer die Steuererklärung zunächst selbst machen kann, „indem er aus seinen Fehlern lernt“, – glaubt Ievgeniia Späth, – wird es mit wachsendem Geschäft notwendig, einen Steuerberater zu haben. Denn dieser hilft, Geld zu sparen.

Eigenes Geschäft
Ideal wäre es, wenn der Unternehmer bereits zu Beginn, noch vor der Anmeldung des Unternehmens, Kontakt mit einem Steuerberater aufnimmt.

– Dort erfahren Sie, welches Steuersystem am besten für Sie geeignet ist, welche Berichterstattung erforderlich ist, mit welchen Steuern Sie arbeiten müssen und wie oft Sie berichten müssen, – erklärt die Expertin. – Der Steuerberater gibt Empfehlungen zur Steueroptimierung.

Das bedeutet, wie man sicherstellt, dass man nicht die Hälfte seines Einkommens verliert, was bei guten Einnahmen durchaus vorkommen kann.

Ein zu selbstbewusster Start kann schnell zu Strafen, Kontosperrungen und anderen Problemen führen. Und solche Probleme zu beheben, selbst für einen erfahrenen Fachmann, ist nicht einfach. Sie lassen sich nicht schnell lösen: Das Verfahren dauert mindestens zwei Wochen.

Nach deutschem Recht hat jeder das Recht, ein Unternehmen zu registrieren und zu führen.

Um von Jobcenter auf Selbständig zu wechseln
Es ist notwendig, zuverlässige Informationen bei den offiziellen Stellen zu erhalten, was mit Ihrem Beruf möglich ist.
Beweisen Sie dem Jobcenter-Berater Ihre Leistungsfähigkeit
Sie haben relevante Erfahrung (Jahre des Geschäftsbetriebs in der Ukraine/Arbeitsbeispiele)
Haben einen Geschäftsplan erstellt
Aber wenn der Berater Zweifel hat, kann er Ihre Zahlungen aussetzen und regelmäßig neue Dokumente anfordern, wodurch er Ihre Tätigkeit praktisch blockiert, um auf Nummer sicher zu gehen.

– Davor muss man keine Angst haben, – betont Ievgeniia Späth. – Zunächst einmal muss man beweisen, dass dies Ihr Projekt ist und dass Sie sich bestens mit der Materie auskennen: Sie waren beim Steuerberater, haben Ihren Geschäftsplan geschrieben und so weiter. Wenn das nicht hilft – schreiben Sie offizielle Briefe an den Direktor oder an die obere Leitung der Institution.

Steuerliche Mathematik
In Deutschland sind alle Unternehmer verpflichtet, eine Jahressteuererklärung einzureichen. Je nach Tätigkeit gibt es jedoch auch Unternehmer, die monatliche oder vierteljährliche Steuererklärungen abgeben müssen. Ein Angestellter muss je nach Steuerklasse, Familienstand, Kindern und anderen Faktoren entscheiden, ob er eine Steuererklärung einreichen muss.

– Wenn jemand eine Steuererklärung abgeben muss, gibt es keine Wahl, – erklärt Ievgeniia Späth.

– Wenn eine Erklärung nicht obligatorisch ist, hat er wahrscheinlich zu viel Steuer gezahlt. Daher ist es für alle – sowohl für Angestellte als auch für Unternehmer – ratsam, eine Steuererklärung abzugeben. Nur die Regeln und das Ziel dieses Prozesses sind unterschiedlich.

Ein Angestellter erhält in den meisten Fällen die zu viel gezahlte Steuer zurück. Bei der Erklärung gibt er Ausgaben im Zusammenhang mit seiner Arbeit an, einige familiäre Ausgaben und so weiter.

– Es ist besonders vorteilhaft, eine Erklärung abzugeben, wenn man nur ein paar Monate gearbeitet hat, – erklärt Ievgeniia Späth. – Denn in diesem Fall bekommt man in der Regel alle gezahlten Steuern zurück. Und das kann einige tausend Euro ausmachen. Ein Angestellter zahlt im Laufe des Jahres Steuern gemäß seiner Steuerklasse, von denen es in Deutschland sechs gibt.

Ein privater Unternehmer führt während des Jahres ein Buch über Einkünfte und Ausgaben, berechnet am Jahresende seinen Gewinn und zahlt Steuern darauf.

– Der Umsatz auf dem Konto kann Hunderttausende betragen, aber der Gewinn kann nur einige Tausend betragen, – erklärt Ievgeniia Späth. – Wenn die Einnahmen des Unternehmens zum Beispiel 50.000 Euro betrugen, die Ausgaben 20.000 Euro, beträgt der Gewinn 30.000 Euro – auf diese Summe wird Steuer gezahlt.

Es ist nicht korrekt, das deutsche Gewerbe mit dem ukrainischen FOP zu vergleichen, da die Arbeitsprinzipien unterschiedlich sind. In Deutschland gibt es keine Begrenzungen für Angestellte, und zu den Ausgaben können alle Kosten gehören, die mit der unternehmerischen Tätigkeit verbunden sind.

Was als Geschäftsausgaben gilt, und was nicht, ist im Einkommensteuergesetz (EStG) festgelegt.

Deutschland ist nicht die Ukraine
Zum Beispiel ist es nicht erlaubt, zu Hause Torten auf Bestellung zu backen, ohne Genehmigung der Behörden, die dies überwachen, und auch in sozialen Netzwerken.

Wenn Sie Ihre Zukunft wählen, müssen Sie auch daran denken, dass eine vorübergehende Anwesenheit im Land Sie nicht vor Strafen für Straftaten schützt. Steuerhinterziehung ist in Deutschland ein Straftatbestand. Die Unterscheidung zwischen legaler und illegaler Arbeit kann nur 15 Minuten dauern und kostet im Durchschnitt 30 Euro. Es ist wichtig zu verstehen, dass es hier viele „gute Menschen“ gibt, die Ihre Aktivitäten der Steuerbehörde melden, wenn Sie illegal arbeiten. – Denken Sie nicht, dass Ihre Facebook- und Instagram-Profile niemanden interessieren, – warnt Ievgeniia Späth. – Wenn Sie über diese Netzwerke Produkte oder Dienstleistungen bewerben, die Sie nicht verkaufen dürfen, denken Sie nicht, dass die Steuerpolizei Sie nicht bemerkt. Sie hat eine Abteilung mit mehrsprachigen Beamten, die soziale Netzwerke überwachen.

Steuerberater finden Sie über Google: Geben Sie die entsprechende Anfrage in Ihrer Stadt ein (Sie können sogar Ihre Muttersprache hinzufügen) – und fertig!

– Sie unterschreiben einen Vertrag (ihre Gebühren und Dienstleistungen – was genau sie tun sollen), – erklärt die Expertin, – und eine Vollmacht zur Abgabe der Steuererklärung in Ihrem Namen.

Wenn Sie auf Selbstständigkeit umsteigen, denken Sie zuerst an Ihre Zukunft. Die ersten Schritte sind normalerweise die schwersten. Aber nachdem Sie sich von der „sozialen Polsterung“ gelöst haben, werden Sie Ihre Selbstständigkeit spüren, die Stärke Ihrer eigenen Beine und können Ihren Weg selbst wählen. Sich weiterzuentwickeln und voranzukommen – das ist das Wichtigste!

Anna RODIN

Related Post